Was ist cabin fever?

Koller

Koller (engl. cabin fever) ist ein umgangssprachlicher Begriff für die Gefühle von Isolation, Enge und Reizbarkeit, die auftreten können, wenn eine Person längere Zeit in einem kleinen, isolierten Raum oder einer Umgebung eingeschlossen ist. Dies kann aufgrund von schlechtem Wetter, Quarantäne oder anderen Umständen geschehen.

Symptome:

  • Gefühle von Traurigkeit oder Depression
  • Schlafstörungen
  • Reizbarkeit oder Ungeduld
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Ruhelosigkeit
  • Erhöhter Appetit oder Appetitlosigkeit
  • Lethargie oder Mangel an Energie
  • Soziale Rückzug

Ursachen:

Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus folgenden Faktoren eine Rolle spielt:

  • Mangel an Sonnenlicht und Vitamin D
  • Bewegungsmangel
  • Monotonie der Umgebung
  • Isolation von sozialen Kontakten
  • Eingeschränkter Raum

Bewältigungsstrategien:

  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann helfen, die Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen.
  • Struktur: Etablieren Sie eine tägliche Routine, um ein Gefühl von Normalität und Kontrolle zu erhalten.
  • Soziale Interaktion: Bleiben Sie mit Freunden und Familie in Kontakt, auch wenn es nur virtuell ist.
  • Tageslicht: Versuchen Sie, so viel Tageslicht wie möglich zu bekommen.
  • Hobbys: Beschäftigen Sie sich mit Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten und Sie ablenken.
  • Frische Luft: Gehen Sie, wenn möglich, nach draußen, um frische Luft zu schnappen.
  • Psychologische Unterstützung: Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder anhalten, kann professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.

Verwandte Konzepte:

Beachten Sie: Koller ist keine anerkannte psychische Störung, sondern ein umgangssprachlicher Begriff. Wenn Sie unter den beschriebenen Symptomen leiden und sich Sorgen machen, sollten Sie sich an einen Arzt oder Therapeuten wenden.